Geweihende

Geweihende
Ge|weih|en|de, das (Jägerspr.):
Spitze der Sprosse eines Geweihs.

* * *

Ge|weih|en|de, das (Jägerspr.): Spitze der Sprosse eines Geweihs.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Eisspross — Eis|spross 〈m. 1; Jägerspr.〉 = Eissprosse * * * Eis|spross, der; es, en, Eis|spros|se, die; , n [H. u.] (Jägerspr.): über dem Augspross sitzendes Geweihende beim Rothirsch. * * * Eis|spross, der; es, e, Eis|spros|se, die; , n [H. u.] (Jägerspr.) …   Universal-Lexikon

  • Eissprosse — Eis|spros|se 〈f. 19; Jägerspr.〉 zweite Sprosse am Geweih des älteren Hirsches (z. B. Zehnenders); oV Eisspross * * * Eis|spross, der; es, en, Eis|spros|se, die; , n [H. u.] (Jägerspr.): über dem Augspross sitzendes Geweihende beim Rothirsch. * *… …   Universal-Lexikon

  • Geweihspitze — Ge|weih|spit|ze, die: Geweihende. * * * Ge|weih|spit|ze, die: Geweihende …   Universal-Lexikon

  • Spieß — Spieß1 Sm Jagdspieß erw. obs. (8. Jh.), mhd. spiez, ahd. spioz, andfrk. spiet Stammwort. Wie anord. spjót n. vermutlich vereinfacht aus (g.) * spreuta (Spriet). Verb: (auf )spießen.    Ebenso nschw. spjut, nisl. spjót. ✎ Hüpper Dröge (1983), 342… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Sprosse — »Querholz der Leiter«, (weidmännisch für:) »Ende am Hirschgeweih oder Rehgehörn«: Das altgerm. Substantiv mhd. sproz̧z̧e, ahd. sproz̧z̧o »Leitertritt«, mniederl. sprote (niederl. sport) »Leitertritt«, aengl. sprota »Zweig, Spross, Pflock, Nagel« …   Das Herkunftswörterbuch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”